Suche: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Kleinbettlingen
Neckartailfingen
Schlaitdorf
Neckartenzlingen
printlink
Suche

Hauptbereich

Die Suchfunktionen

Mit der Suchfunktion bietet die GVV Neckartenzlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 56 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 56.
UBA_Stellungnahme_Trinkwasser_.pdf

ǦǦʹ o[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2020
Hilfe für Hochwasser-Betroffene durch Sperrmüll-Sonderabfuhr durch den Ab-fallwirtschaftsbetrieb des Landkreises

Das Hochwasser hat in den vergangenen Tagen im Landkreis Esslingen zahlreiche Keller überflutet. Die Wassermassen haben viele Haushaltsgegenstände zerstört und es fallen Abfallmengen an, die über die reguläre [...] bietet ab Samstag, 8. Juni 2024, Sonderabfuhren von Sperrmüll an. Ausnahmsweise werden dabei für Hochwasserschäden auch kleinere Gegenstände in Kunststoffsäcken mitgenommen. Um die Organisation der zusätzlich [...] zusätzlich geplanten Abfuhren zu erleichtern, werden die betroffenen Haushalte um eine E-Mail an hochwasser-awb@lra-es.de gebeten, in der die genaue Anschrift für die Abholung der Abfälle genannt wird. Gerne kann[mehr]

Zuletzt geändert: 06.06.2024
Wasserbescheid – Guthabenverrechnung mit 1. Abschlag zum 31.03.2023

Die Jahresgebührenbescheide für Wasser/Abwasser wurden versandt. Sollten sich bei Ihnen Guthaben ergeben haben, werden diese mit dem 1. Abschlag, welcher zum 31.03.2023 fällig ist, verrechnet. Bitte prüfen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.10.2023
241018-22_FNP-Umweltbericht.pdf

Bodenfruchtbarkeit NB Ausgleichskörper im Wasserkreislauf AW Filter und Puffer für Schadstoffe FP Gesamtbewertung: 2,67 (= mittlere bis hohe Leistungsfähigkeit) Wasser hydrogeologische Einheit: Oberkeuper- [...] somit kann anfallendes Oberflächenwasser hier abgeleitet werden. Aufgrund der geringen bis mittleren Bedeutung des Schutz- gutes ist die Reduzierung der Grundwasserneubildung nicht von Bedeutung. nein [...] und Biodiversität Die Auswirkungen auf das Wirkungsgefüge Boden-Ausgleichskörper im Wasser- kreislauf sowie Grundwasser wird durch den Erhalt großflächiger Vegetationsflä- chen minimiert. besonderer Ar-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 206,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
240430-22_FNP-Artenschutz_Relevanzprüfung_HPC.pdf

cm tiefe und fischfreie Gewässer mit reicher Unterwasservegetation, lehmigem Untergrund und nur wenig Faulschlamm am Boden. Oft bewohnt die Art Ge- wässer in Auwäldern oder in Abbaugebieten wie Kiesgruben [...] Kiesgruben, Tongruben, Steinbrüche und Truppenübungsplätze. Als geeignete Laichgewässer dienen wassergefüllte Wagenspuren, Suhlen, Pfützen, Tümpel und Gräben. Als Landhabitate nutzen Gelbbauchunken Feuchtwiesen [...] Ruderalflächen. Potenzielle Habitatstrukturen im Untersuchungsgebiet Die genannten Amphibienarten sind an Wasser- bzw. Feuchtlebensräume gebunden und finden innerhalb der Vorhabenfläche keine geeigneten Lebens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
241018-22_FNP-Zusammenstellung-Stellungnahmen.pdf

Bedenken gegen die Umwandlung der bisherigen Grünflächen. Zur Hochwassergefährdung ist festzustellen, dass keine Überflutungsgefahr durch Ge- wässer besteht. Die vorläufigen Karten zum laufenden Starkregen [...] zu einem verän- derten Regenwasserabfluss. Durch die Aufständerung verbleibt jedoch ein Großteil der Vegetationsflächen, die wie im bisherigen Zustand das anfallende Regenwasser aufneh- men und versickern [...] anes, sondern des Bebauungsplanes. Der Schutz öffentlicher Verkehrsflächen vor zulaufendem Oberflächenwasser kann durch entsprechende geringfügige Geländemodellierungen verhindert werden. Auf die Flächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
FNP_Änderung_Solarpark_B312_6.6.2024.pdf

Bodenfruchtbarkeit NB Ausgleichskörper im Wasserkreislauf AW Filter und Puffer für Schadstoffe FP Gesamtbewertung: 2,67 (= mittlere bis hohe Leistungsfähigkeit) Wasser hydrogeologische Einheit: Oberkeuper- [...] somit kann anfallendes Oberflächenwasser hier abgeleitet werden. Aufgrund der geringen bis mittleren Bedeutung des Schutz- gutes ist die Reduzierung der Grundwasserneubildung nicht von Bedeutung. nein [...] und Biodiversität Die Auswirkungen auf das Wirkungsgefüge Boden-Ausgleichskörper im Wasser- kreislauf sowie Grundwasser wird durch den Erhalt großflächiger Vegetationsflä- chen minimiert. besonderer Ar-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.07.2024
20240430_SPE_Nten_arten_Relevanzprüfung_HPC_2400673_GU_2_.pdf

cm tiefe und fischfreie Gewässer mit reicher Unterwasservegetation, lehmigem Untergrund und nur wenig Faulschlamm am Boden. Oft bewohnt die Art Ge- wässer in Auwäldern oder in Abbaugebieten wie Kiesgruben [...] Kiesgruben, Tongruben, Steinbrüche und Truppenübungsplätze. Als geeignete Laichgewässer dienen wassergefüllte Wagenspuren, Suhlen, Pfützen, Tümpel und Gräben. Als Landhabitate nutzen Gelbbauchunken Feuchtwiesen [...] Ruderalflächen. Potenzielle Habitatstrukturen im Untersuchungsgebiet Die genannten Amphibienarten sind an Wasser- bzw. Feuchtlebensräume gebunden und finden innerhalb der Vorhabenfläche keine geeigneten Lebens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.07.2024
04-221117-FNP-Umweltbericht.pdf

ächen der Hochwassergefahrenkarte betroffen. Der Planbereich liegt jedoch innerhalb der Zone III des Wasserschutzgebietes „FIWA Neckartailfingen“ des Zweckverbandes Filder- wasserversorgung (vgl. Abb. [...] SS 2022, aktuell liegt der Vorabzug zum Entwurfsstand vor). 4.1.5 Schutzgut Wasser Bestand und Bestandsbewertung Grundwasser: Im Planbereich werden die anstehenden Gesteine des Unteren Jura (Obtususton [...] it besteht. Insgesamt weist das Schutzgut Wasser im Plangebiet durch fehlende Oberflächengewässer und die durch Deckschichten geschützten grundwasserführenden Schichten eine relativ geringe Emp- findlichkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022
Öffentliche Bekanntmachung

Arten, Boden und Fläche, Wasser, Klima/Luft, Landschaft, Mensch, Kultur- und Sachgüter, die Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Biotope und Arten, Boden und Fläche, Wasser, Klima/Luft, Landschaft [...] Kompensation negativer Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter Biotope und Arten, Boden und Fläche, Wasser, Klima/Luft, Landschaft, die Betroffenheit der relevanten Tierarten Fledermäuse, Vögel, Reptilien[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024