Suche: Gemeinde Neckartenzlingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Kleinbettlingen
Neckartailfingen
Schlaitdorf
Neckartenzlingen
printlink
Suche

Hauptbereich

Die Suchfunktionen

Mit der Suchfunktion bietet die GVV Neckartenzlingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "holz".
Es wurden 25 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 25.
Pressemitteilung Gemeinsamer Gutachterausschuss im Landkreis Esslingen

Denkendorf, Dettingen unter Teck, Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Großbettlingen, Hochdorf, Holzmaden, Köngen, Kohlberg, Lenningen, Lichtenwald, Neidlingen, Neuhausen auf den Fildern, Notzingen, Ob[mehr]

Zuletzt geändert: 18.10.2023
Gutachterausschuss

Denkendorf, Dettingen unter Teck, Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Großbettlingen, Hochdorf, Holzmaden, Köngen, Kohlberg, Lenningen, Lichtenwald, Neidlingen, Neuhausen auf den Fildern, Notzingen, Ob[mehr]

Zuletzt geändert: 19.10.2023
05-221129-FNP-saP.pdf

Untersuchung unter Berücksichtigung des speziellen Artenschutzes Seite 22 8 Totholzkäfer Die Untersuchung totholzbewohnender Käfer kommt zusammenfassend zu folgendem Ergebnis (BURKART 2022). Weitere Details [...] als Totholzpyramide aufzustellen. Die wurzelnahen Stammbereiche sind nach Möglichkeit ca. 40 cm im Boden einzugraben. Dies sorgt für die Erhaltung eines natürlichen Feuchtegradienten im Holzkörper. Da [...] als Totholzpyramide aufzustellen. Die wurzelnahen Stammbereiche sind nach Möglichkeit ca. 40 cm im Boden einzugraben. Dies sorgt für die Erhaltung eines natürlichen Feuchtegradienten im Holzkörper. Da[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022
06-221201-FNP-Ausgleichskonzeption.pdf

(Grund- lage: LUBW KARTENDIENST) 3 Totholzpyramiden Zum Schutz von Totholzkäfern werden Stammabschnitte mit Baumhöhlen von 2 Bäumen gesichert und zu Totholzpyramiden gestellt. Weitere Stammabschnitte können [...] auch möglich, zusätzlich aus den restlichen Stammabschnitte eine weitere Tot- holzpyramide zu stellen. Die Totholzpyramide soll in die neu anzulegende Streuobstwiese (vgl. Kap. 2) integriert werden, so [...] Besatz durch den Siebenschläfer vor der Rodung ▪ Bergen von Stammabschnitten und Stellen einer Totholzpyramide (vgl. Kap. 3)) ▪ Maßnahmen zum Schutz vor Vogelschlag / vogelfreundliche Verglasung ▪ Maßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 930,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022
03-220308-FNP-HPA.pdf

Arten notwendig. 6.5 Totholzkäfer Die Streuobstbäume bieten Habitatpotenzial für ein Vorkommen Totholz bewohnender Arten (Baumhöhlen, Mulm, etc.). Für die Artengruppe der Totholzkäfer ist daher eine vertiefende [...] ...................................................................................... 11 6.5 TOTHOLZKÄFER ............................................................................................. [...] al. (1998) Schnecken und Muscheln ARBEITSGRUPPE MOLLUSKEN BW (2008) BINOT-HAFKE et al. (2011) Totholzkäfer BENSE (2002) BINOT et al. (1998) Pflanzen BREUNIG (1999) METZING et al. (2018) Den verwendeten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2022
03-220308-FNP-HPA.pdf

Arten notwendig. 6.5 Totholzkäfer Die Streuobstbäume bieten Habitatpotenzial für ein Vorkommen Totholz bewohnender Arten (Baumhöhlen, Mulm, etc.). Für die Artengruppe der Totholzkäfer ist daher eine vertiefende [...] ...................................................................................... 11 6.5 TOTHOLZKÄFER ............................................................................................. [...] al. (1998) Schnecken und Muscheln ARBEITSGRUPPE MOLLUSKEN BW (2008) BINOT-HAFKE et al. (2011) Totholzkäfer BENSE (2002) BINOT et al. (1998) Pflanzen BREUNIG (1999) METZING et al. (2018) Den verwendeten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022
02-221201-FNP-Entwurf-Begruendung.pdf

erforderlich würden, um nur die statischen Anforderungen erfüllen zu können. Zunächst müsste die Holzdachkonstruktion des Klassentrakts und die Stahl-Trapezdachkonstruktion der Flurzone rückgebaut, bzw. Wechselträger [...] Eine Zwischendecke aus Beton ist geplant, so dass eine spätere Aufstockung mit einer leichten Holzkonstruktion kostengünstig realisiert werden kann. Alternativplanung für die Mehrzweckhalle Einem möglichst [...] Bebauungsplangebiet für die Artengruppen der Vögel und Fledermäuse sowie für die Zauneidechse und Totholzkäfer Habitatpotenzial vorhanden ist und ein Vorkommen sowie eine Betroffenheit jeweils nicht ausgeschlossen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022
Pressemitteilung_Lang_15062022.pdf

Denkendorf, Dettingen unter Teck, Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Großbettlingen, Hochdorf, Holzmaden, Köngen, Kohlberg, Lenningen, Lichtenwald, Neidlingen, Neuhausen auf den Fildern, Notzingen, Ob[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2022
04-220426-FNP-Umweltbelange.pdf

Bebauungsplangebiet für die Artengruppen der Vögel und Fledermäuse sowie für die Zauneidechse und Totholzkäfer und in Abhängigkeit des Vorkommens artspezifischer Nahrungspflanzen auch für planungsrechtlich [...] h genutzt. Bei den Streuobstbäumen handelt es sich über- wiegend um alte Exemplare mit etwas Totholzanteil und einigen Baumhöhlen (vgl. Abb. 9). Bebauungsplan „Schule – Erweiterung Ganztagesschule“ und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2022
04-221117-FNP-Umweltbericht.pdf

dass im Plangebiet für die Artengruppen der Vögel und Fledermäuse sowie für Zauneidechsen und Totholzkäfer und in Ab- hängigkeit des Vorkommens artspezifischer Nahrungspflanzen auch für planungsrechtlich [...] reich genutzt. Bei den Streuobstbäumen handelt es sich überwiegend um alte Exemplare mit et- was Totholzanteil und einigen Baumhöhlen (vgl. Abb. 8 und 9). Die Abgrenzung des Streuobstbestandes folgt der „ [...] Stammhöhle auf Besatz durch den Siebenschläfer, Bergen von Stammabschnitten und Stel- len einer Totholzpyramide, Maßnahmen zum Schutz vor Vogelschlag / Vogelfreundliche Vergla- sung, Maßnahmen zum Schutz [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2022